Das Spiel beinhaltet die Erstellung eines Multiple-Choice-Quizspiels, von dem nur eines richtig ist, zu europäischen Themen mit einem zeitgesteuerten Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer ihre Smartphones verwenden müssen, um in kürzester Zeit richtig antworten zu können. Die Fragen werden den verschiedenen Teams (gelb, rot, grün, blau) zufällig von einem kleinen animierten Maskottchen gestellt, das ihnen auch die möglichen Antworten zeigt. Die Teams, die auf Zeit kämpfen, müssen reagieren und versuchen, das bestmögliche Ergebnis für ihr Team zu erzielen.
Ziel ist es, so viel wie möglich über Europa in Bezug auf Rechte, Pflichten, Währung, Werte, heiße Themen (wie Umwelt- und Klimaschutz, Wirtschaftskrise, europäische Programme und Mobilitätsangebote usw.)
Das Spiel soll dazu dienen, Kinder proaktiv zum Wettbewerb zu bringen, indem sie Konzepte und Wissen in einer anderen Form, nämlich spielerisch, lernen und so auch ihre Europakompetenz und den Gedanken, aktive Bürger zu sein, verbessern: Tatsächlich beklagt sich überall in Europa ein gewisser Distanz junger Menschen vom öffentlichen Leben.
Aktualisiert am
13.03.2023